1. Home
  2. News
  3. 6 Tipps zur Steigerung der Konzentration
13.03.2024

6 Tipps zur Steigerung der Konzentration

Um das Schuljahr erfolgreich zu schaffen, ist es wichtig, seine Arbeit konzentriert zu erledigen und aufmerksam und konzentriert im Unterricht zu sitzen. Diese beiden Dinge erleichtern die Schulzeit am Gymnasium und geben Fokus. Anbei liste ich meine persönlich Top 6 Tipps für eine erhöhte Konzentration auf.
Bild Mayk Wendt

1. Genug schlafen
Es ist erstaunlich, wie viele Vorteile ein erholsamer Schlaf bieten kann. Umgekehrt birgt Schlafmangel viele Nachteile. Für eine erhöhte Konzentration sind acht Stunden schlaf existentiell. Es ist nicht ratsam, die ganze Nacht durchzuackern oder bis spät in die Nacht zu lernen, vor allem, wenn man am nächsten Tag eine Prüfung hat. Teil dir deine Zeit dafür gut ein, lerne vorher und schlafe genug. Ausreichend Schlaf verbessert auch die Fähigkeit, sich an Informationen, die man am Vortag aufgenommen hat, zu erinnern. Stichwort Kurzzeitgedächtnis!

brett jordan feKxV48FZVM unsplash

2. Die richtige Ernährung
Es gibt Lebensmittel, die die Konzentration steigern können, sogenanntes Brainfood, und welche, die die Konzentration verschlechtern. Lebensmittel, die idealerweise zu vermeiden wären, sind Zucker, vor allem verarbeiteter Zucker, Alkohol, raffinierte Kohlenhydrate, wie weisses Mehl, und zu viele Transfette, wie zum Beispiel Chips.

Gut für die Konzentration sind hingegen Kaffee, Obst, Gemüse, Grüntee, gesunde Fette, vorzufinden in Avocado und Olivenöl, ausserdem Nüsse und schwarze Schokolade, Chia-Samen, Vollkorn und ausreichend Wasser. Solche Lebensmittel reduzieren Entzündungen im Gehirn, erhöhen den Blutfluss und somit den Sauerstoffzufluss und können neben der Konzentration auch den Schlaf und das Gedächtnis verbessern.

nathan dumlao ahyiRuWH5yo unsplash

3. Ablenkungen minimieren
Ich persönlich kann mich schlecht konzentrieren, wenn ich von allen Seiten abgelenkt werde. Bevor ich anfange zu lernen, räume ich meinen Schreibtisch auf, setze mich an einen ruhigen Ort, schalte meine digitalen Geräte aus und mache Musik an, um Aussengeräusche auszublenden. Was ich absolut nicht empfehle kann – damit habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht und als Störquelle erkannt -. ist, nebenbei Netflix oder YouTube zu schauen. Diese Einflussfakten lenken ab und mindern den nötigen Fokus.

ablenkung minimieren nubelson fernandes iqxAMCdfKz0 unsplash

4. Ziele setzen
Es fällt uns leichter, etwas zu erledigen, wenn wir ein konkretes Bearbeitungsziel anpeilen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das eine bestimmte Anzahl Stunden, Anzahl Seiten oder Kapitel, oder eine Uhrzeit sind. Wenn du weisst, dass nach diesem Kapitel oder um 18.00 Uhr Schluss mit lernen ist, wirst du motivierter sein, deine Hausaufgaben effizienter und konzentrierter zu erledigen, als wenn du dir keine konkreten Ziele setzt. Und es motiviert ungemein, wenn man kleine Schrittziele erfolgreich abhaken kann.

silvan arnet PFqfV5bn91A unsplash

5. Belohnungen schaffen
Es empfiehlt sich, sich selbst für erledigte Arbeit zu belohnen. Wenn ich weiss, bald kommt der Abschluss eines Teilabschnitts oder ich habe eine Zwischenetappe (z.B. ein Kapitel) erreicht, dann motiviert es mich sehr, wenn ich eine Belohnung dafür in Aussicht habe, beispielsweise etwas, was mir Spass macht, oder mir guttut, ist man motivierter, seine Schularbeit konzentriert zu erledigen. Als Belohnung eignet sich ein Snack, bewusste Pause oder Freizeit, ein Treffen mit Freunden, ein Filmeabend, ein Bad, etc. Alles, was dir guttut und dich motiviert, ist als Belohnung geeignet und hilft dir, deine Konzentration aus Eigenwillen (intrinsisch) zu erhöhen.

grace ho zej4HPQLR5o unsplash

6. Den Geist trainieren
Konzentration ist lernbar. Man kann üben, sich besser und länger zu konzentrieren. Einerseits kann man den Geist trainieren, indem man eine Sache fokussiert und nur diese macht, anstatt Multitasking zu betreiben. Dort ist die Konzentration nämlich gestreut und verteilt und es fällt schwer, sich auf etwas zu fokussieren. Auch Meditation, z.B. zehn Minuten lange stillsitzen, ist hilfreich, wenn man seinen Geist stimulieren will und die Kunst des Fokus üben möchte.

Aktivitaet Lyceum Yoga

Valentina Baumann, Lyceum-Bloggerin und Alumna

22.05.2025

Internationale Schulabschlüsse: Ihr Kompass für eine globale Bildungszukunft

Gut lernenSchule
Globale Perspektiven und interkulturelle Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Wahl des richtigen Bildungsweges legt dabei den Grundstein für zukünftigen Erfolg – sei es im Studium oder im Berufsleben. Wenn Sie über nationale Grenzen hinausdenken und Ihrem Kind Türen zu den besten Universitäten weltweit öffnen möchten, rücken internationale Schulabschlüsse in den Fokus. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum sind sie eine Überlegung wert?
Artikel lesen
08.10.2024

Zeitmanagement lernen: Dein Weg zum Schulerfolg

Gut lernenSchule
Du stehst vor deinem Schreibtisch, umgeben von Büchern, Heften und deinem Smartphone. Du blickst auf die Uhr und fragst dich, wie du all deine Aufgaben bewältigen sollst. Dieses Szenario ist dir sicher bekannt und verdeutlicht die Notwendigkeit eines effektiven Zeitmanagements. Unser Artikel bietet dir strukturierte Methoden sowie praktische Tipps, um deine täglichen 24 Stunden optimal zu nutzen und schulischen Erfolg mit persönlicher Entwicklung in Einklang zu bringen.
Artikel lesen
16.09.2024

Motivation steigern lernen: Dein Weg zu besseren Noten

Gut lernenSchule
Stell dir vor, du sitzt an deinem Schreibtisch, ein Stapel Bücher und Notizen vor dir und die Uhr tickt unerbittlich in Richtung Matura-Prüfungen. Dein Kopf ist schwer, die Augenlider fallen immer wieder zu und die Motivation scheint wie ein weit entfernter Traum. In solchen Momenten fühlt sich das Lernen trotz der besten Lerntipps wie ein unüberwindbarer Berg an. Was wäre, wenn du die Kraft hättest, diesen Berg mit Leichtigkeit zu erklimmen? Genau darum geht es in diesem Ratgeber: dir zu zeigen, wie du deine Selbstmotivation nutzt und erfolgreich lernen kannst.
Artikel lesen