Aufnahme & Kontakt
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Aufnahme für/Ihre Tochter/Ihren Sohn am Lyceum Alpinum Zuoz interessieren. Die richtige Schule zu finden, ist eine grosse Aufgabe, deren Wichtigkeit nicht zu unterschätzen ist. Das Aufnahmeteam ist in der Regel der erste Kontaktpunkt für alle Interessenten, und wir unterstützen Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess sehr gerne mit einer auf Ihre Familie zugeschnittenen persönlichen Beratung. Nachstehend finden Sie wichtige Informationen, die Ihnen bei diesem Prozess vorab behilflich sein könnten. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen diese Punkte gerne auch persönlich, ob per Telefon, per Video oder bei einem Schulbesuch. Wir freuen uns auf Sie!
Treten Sie mit uns in Kontakt
Kontakt
Die wichtigsten Ansprechpersonen
Sie möchten gerne wissen, wie die schulischen Leistungen Ihres Kindes sich entwickeln oder interessieren sich für einen Platz an unserer Schule, wissen aber nicht, wen Sie diesbezüglich ansprechen könnten? Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen und individuellen Anliegen persönlich weiter. In dieser Rubrik finden Sie alle Kontaktdaten, sortiert nach den verschiedenen Bereichen. Gerne können Sie aber auch unter unserer allgemeinen Rufnummer anrufen oder eine E-Mail schreiben und wir verbinden Sie mit den zuständigen Bereichen und Personen oder leiten Ihre E-Mail entsprechend weiter.
Kontaktdetails
Tel +41 81 851 3100
…
Leiterin der Admissions- und Marketing-Abteilung
Valerie Scullion
Lyceum Alpinum Zuoz
7524 Zuoz, Schweiz
Tel +41 81 851 3100
…Associate Director Admissions & Marketing
Shane Healy
Lyceum Alpinum Zuoz
7524 Zuoz, Schweiz
Tel +41 81 851 3100
…Associate Director Admissions & Marketing
Nathalie Wildeboer
Lyceum Alpinum Zuoz
7524 Zuoz, Schweiz
Tel +41 81 851 3100
…Anmeldung
Allgemeine Informationen
Am Lyceum Alpinum Zuoz werden Kinder und Jugendliche aufgenommen, die fähig und bereit sind, den schulischen Anforderungen zu genügen und die Schulphilosophie nachzuleben. Damit das Lyceum Alpinum Zuoz seinem Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht werden kann, muss die Schulleitung vor der Aufnahme der Schülerin oder des Schülers über deren/dessen bisherige charakterliche, schulische und körperliche Entwicklung sowie über die Familienverhältnisse informiert sein. Wir müssen auch von der Voraussetzung ausgehen können, dass die Erziehungsberechtigten unsere Erziehungsgrundsätze bejahen und uns in unseren Bestrebungen unterstützen.
Die Aufnahme kann in jede der Klassenstufen 7 bis 11 erfolgen. In Ausnahmefällen kann eine Aufnahme ins 12. Schuljahr erwogen werden.
Anmeldeverfahren
Die Aufnahme und Beurteilung von neuen Schülerinnen und Schülern hängt von den vorherigen Schulleistungen, von Einschätzungen und Lehrerempfehlungen ab. Die Anmeldungen werden nach dem Eingang geprüft und die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten werden eingeladen, an einem Gespräch teilzunehmen und den Einstufungstest zu machen – entweder hier vor Ort in Zuoz oder via Zoom oder Skype. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden anschliessend über den Entscheid der Schule informiert. Bei Aufnahme erhalten die betreffenden Familien einen Schulvertrag und eine Rechnung für die zu leistende Anzahlung. Die Einschreibung wird gültig und der Studienplatz ist gesichert, sobald die Anzahlung geleistet ist und der unterschriebene Schulvertrag bei uns eingetroffen ist.
Eintrittstermine
Der Eintritt erfolgt am besten zu Beginn eines jeden Schuljahres. Eine Aufnahme während des laufenden Schuljahres ist nicht empfehlenswert, aber in begründeten Ausnahmefällen auch möglich.
Nur durch eine frühzeitige Anmeldung (mindestens ein halbes Jahr vor Schuleintritt) kann ein Platz im Internat garantiert werden.
Schulbesuche
Bevor Sie ihr Kind an unserer Schule anmelden, können Sie natürlich vorab eine persönliche Schulführung bekommen. Gerne kann Ihr Kind auch einige Schnuppertage hier im Internat verbringen, um zu sehen, ob es ihm oder ihr hier gefällt. Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Downloads
Aufnahme/Anmeldung
Schul- und Ferienkalender
Schul- und Ferienkalender 2025/26
Schul- und Ferienkalender 2026/27 – International Section
Schul- und Ferienkalender 2026/27 – Matura
Absenzen
College Counselling
Übersicht Studienplätze 2021-2024
Feriencamps
Uns weltweit treffen
Zuoz on the Road
Ob München, Neapel, Prag oder Jakarta. Sie können uns treffen, um mehr über unsere Schule zu erfahren und auftretende Fragen persönlich zu besprechen.
Anfahrt
Von Zürich oder St. Gallen fahren Sie auf die A3 (A13) in Richtung Chur bis Landquart (ca. 120 km).
Bei Landquart verlassen Sie die Autobahn und fahren in Richtung Klosters – Davos.
In Klosters können Sie den Autoverlad durch den Vereinatunnel benützen (Fahrplan Autoverlad Vereina) oder nach Davos fahren und über den Flüela-Pass (2300 m) ins Engadin fahren. Achtung: während der Wintermonate besteht eine Wintersperre für den Flüelapass. Das Engadin kann dann nur über den Julierpass oder via Vereinatunnel erreicht werden.
Wenn Sie im Engadin ankommen, fahren Sie in Richtung St. Moritz (über Zernez) und erreichen nach ca. 20 km Zuoz. Dort fahren Sie durchs Dorf auf den Campus des Lyceum Alpinum Zuoz, wo wir Sie im Rektoratsgebäude erwarten.
Route planen
FAQ – häufig gestellte Fragen
Die Entscheidung sein Kind an einer bestimmten Schule anzumelden, ist sehr bedeutsam und wirft häufig Fragen auf, die man im Vorfeld geklärt haben will. Eine Vielzahl dieser geläufigen Fragen haben wir aufgegriffen und bieten Ihnen die entsprechenden Antworten in unserem FAQ-Bereich.
News & Kontakt
Sie möchten mehr Informationen über unsere Zimmer, unsere Lehrerinnen und Lehrer, unseren Campus oder einfach News über das Leben im Internat? Natürlich sind wir jederzeit telefonisch oder per E-Mail für Sie da.
Lyceum Alpinum Zuoz
CH-7524 Zuoz, Switzerland
T +41 81 851 3100
admission@lyceum-alpinum.ch