Wintercamp
Das Wintercamp ist eine Kombination aus Sprachunterricht und verschiedene Winteraktivitäten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Deutsch oder Englisch und geniessen verschiedene Outdoor-Winter-Aktivitäten in der atemberaubenden Natur der Schweizer Alpen, haben jede Menge Spass und schliessen Freundschaften rund um den Globus.
Weihnachtsgeschenk gesucht? Hier kommt unser Wintercamp 2019/20
2014, 2015, 2016 – 2017 war es endlich soweit. Das erste Wintercamp am Lyceum Alpinum Zuoz fand statt und ist schon jetzt nicht mehr wegzudenken. Aber: Good News! Auch diesen Winter haben wir wieder genau das Richtige für alle Sport- und Sprachbegeisterten.
Das Wintercamp am Lyceum Alpinum ist die perfekte Mischung aus Sprachkursen und Winteraktivitäten in einer traumhaft verschneiten Bilderbuch-Landschaft gepaart mit tollen Workshops. Am Camp teilnehmen dürfen alle im Alter von 10 bis 15 Jahren, für eine oder sogar zwei Wochen, mit Übernachtung oder ohne. Die Sprachkurse finden vormittags statt und werden durch spezielle Lernstunden ergänzt.
Winterfun im Engadin ist ein absoluter Traum für Wintersportler auf der ganzen Welt. Die winterliche Landschaft mit den schneebedeckten Bergen ist eine einzigartige Kulisse für allerlei Winteraktivitäten. In unseren Camps können die Kids aus einem bunten Programm wählen und sich so im Skifahren, Snowboarden, Eiskunstlaufen oder einer der vielen anderen Aktivitäten versuchen.
Altersgruppe: 9 – 16 Jahre
Wähle Dein Wintercamp aus
Für nähere Informationen zur Anmeldung im Dezember 2019 oder Januar 2020, zu unseren Wintercamps oder zum Unterricht stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Melden Sie Ihr Kind online an oder kontaktieren Sie Frau Tiziana Tuena direkt per E-Mail. Gerne nehmen wir uns die Zeit alle Fragen zu beantworten.
Besser als Neuschnee: Was dich erwartet
SprachkurseHier in Zuoz lernen wir Sprachen auf Wintercamp-Art. mehr… Unsere erfahrenen Lehrpersonen leiten die Sprachkurse, welche jeden Vormittag in kleinen, homogenen Gruppen stattfinden und unterstützen jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell. Für Boarding Students (mit Übernachtung) gibt es zusätzlich noch einige beaufsichtigte Lernstunden. Zwischen 12:30 Uhr und 17:00 Uhr wird die gewählte Fremdsprache auch während der Aktivitäten gesprochen und sorgt so für ein permanentes Training. Man könnte also sagen, Language learning around the clock – 24h Stunden lang. weniger… |
WinterfunSchnee & Eis – hiervon gibt es in den Schweizer Alpen jede Menge. mehr… Vor allem im Winter liegt hier jede Menge weisser Pulverschnee: Ein Eldorado für Wintersportler. In unseren Camps können die Kids aus einem bunten Programm wählen:
Unser Staff und Lehrpersonal in den Camps ist sehr gut ausgebildet. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird nach Leistungslevel in eine geeignete Gruppe eingeteilt. So werden Anfänger und Fortgeschrittene gezielt von ihrem Trainer gefördert. Die Aktivitäten in den Camps sind von den Witterungsverhältnissen abhängig. Am Abend und Wochenende findet ein Programm aus Unterhaltung und Sport statt. weniger… |
Friends from everywhereEine globale und weltoffene Denkweise lernt man nicht in der Theorie. mehr… Da wir eine kosmopolitische Schule sind und Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt zu uns kommen, braucht man hier nicht nur eine gemeinsame Sprache, um sich auch ausserhalb der Sprachkurse zu verständigen, man lernt auch viel über Respekt, Achtung und andere Sichtweisen. Das erweitert den Horizont, bietet interessante Perspektiven für die Zukunft und schliesst nicht zuletzt auch Freundschaften fürs Leben. Der International Spirit ist zudem ein guter Motivator, eine Sprache, die Kultur und die Menschen dahinter richtig lernen und kennenlernen zu wollen. Da können andere Social Networks wie Facebook oder YouTube kaum mithalten. weniger…
|
Termine und Preise: Kostenübersicht für das Wintercamp 2019/20
Internatsschüler Ein-Wochen-Paket | CHF 2'500.- |
Tagesschüler Ein-Wochen-Paket | CHF 1'700.- |
Internatsschüler Zwei-Wochen-Paket | CHF 5'000.- |
Tagesschüler Zwei-Wochen-Paket | CHF 3'400.- |
Für nähere Infos zum Camp 2019/20 oder weitere News zum Thema Ferienfreizeit, zur Teilnahme, zu den Kosten oder zum Veranstaltungsort, stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Melden Sie Ihr Kind online an oder kontaktieren Sie Frau Tiziana Tuena direkt.
Sprachkurse im Überblick
Englischkurs im Winter
Grundlagen erlernen, die Grammatik verbessern, den Sprachstil verfeinern, für die Abschlussprüfungen lernen oder an eigenen Stärken und Schwächen arbeiten? Wir bieten verschiedene Gruppen für den unterschiedlichen Leistungsstand unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere zertifizierten Lehrer sind Muttersprachler und gestalten den Unterricht in den Kleingruppen sehr individuell nach den Bedürfnissen.
Deutschkurs im Winter
Die deutsche Grammatik ist für Nichtmuttersprachler ganz schön kompliziert. Wir vermitteln in dem Kurs – je nach Leistungsstand – die Grundlagen der Sprache, vertiefen das Wissen mit praxisnahen Themen, üben das Schreiben und sprechen in den kleinen Klassengruppen und bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit schwierigeren Aufgaben wie einer Interpretation deutscher Literatur auf deutschsprachige Abschlüsse vor.
Winteraktivitäten
Eiskunstlaufen, Snowboarden, Lawinentraining – und andere tolle Workshops
Winterfun im Engadin ist ein absoluter Traum für Wintersportler auf der ganzen Welt. St. Moritz mit seinem berühmten Skiareal ist überall bekannt und befindet sich in unmittelbarer Nähe von Zuoz. Die Landschaft mit den schneebedeckten Bergen ist ein Naturschauspiel der Extraklasse und bietet genau die richtige Kulisse für allerlei Winteraktivitäten. Die nächstgelegene Skipiste ist nur 200 m entfernt und zum Lyceum Alpinum Zuoz gehören zwei eigene Eisfelder, die bei Dunkelheit sogar beleuchtet sind. Es handelt sich hierbei um Natureis. Good News: Unsere Tutoren sind Profis in den verschiedenen Sportarten und können den Schülerinnen und Schülern hier im Camp und bei den Workshops wertvolle Tipps geben.
Von A wie Anfänger bis Z wie ziemlich perfekt
Unsere Gruppen im Camp sind nach Leistungsstand gebildet und ermöglichen es, jeden Einzelnen genau da zu unterstützen, wo er oder sie es gerade braucht. Wer also zum ersten Mal auf Skiern steht, kommt mit Sicherheit nicht mit jemandem zusammen in ein Team, der die schwarze Piste rückwärtsfahren könnte. Unsere Tutoren nehmen Rücksicht auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse und versuchen auch, bei schlechten Witterungsverhältnissen ein ansprechendes Ersatzprogramm zu organisieren.
Gute Schweizer Küche
Unsere Köchinnen und Köche lieben es gesund und lecker zu kochen. Täglich zaubern Sie ein vollwertiges Menü auf den Teller der hungrigen Jugend. Cookies gibt’s auch mal – aber eher in den Wissenschafts- und Technikkursen.
Ein typischer Tagesablauf im Wintercamp

08:00 — 08:30 | Frühstück |
08:30 — 11:30 | Unterricht |
11:30 — 12:00 | Mittagessen |
12:30 — 17:00 | Nachmittagsaktivitäten |
17:00 — 18:00 | Z'Vieri und Freizeit |
18:00 — 18:30 | Abendessen |
19:00 — 21:00 | Abendaktivitäten |
21:00 — 22:00 | Freizeit |
22:00 | Nachtruhe |
Wintercamp Galerie
FAQWas kostet das Wintercamp? Welche Leistungen sind inklusive? Soll mein Kind Winterkleidung mitbringen? Welche internationalen Zahlungsoptionen stehen mir zur Verfügung? Organisieren Sie die Reise vom Flughafen Zürich zum Wintercamp? Wie viele Kinder teilen sich ein Zimmer? Kann mein Kind auch während zwei Wochen teilnehmen? Können wir uns online anmelden? |
Melden Sie Ihr Kind online an oder kontaktieren Sie Frau Tiziana Tuena direkt: |
*Datenschutz wird hier am Lyceum übrigens gross geschrieben. Alle Fotos, die wir bei den Events machen und hier auf unserer Website, in der Presse oder anderen Medien veröffentlichen, werden vorab von der Marketing Abteilung in Abstimmung mit den Eltern ausgewählt und durch die Eltern freigegeben. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.